Warum flackert das Gaslicht zu später Stunde? Warum verschwinden Gegenstände und warum tauchen sie plötzlich wieder auf? Bella Manningham könnte wahnsinnig werden und fürchtet sich auch davor, denn schon ihre Mutter litt an einer Nervenkrankheit und musste in die Anstalt. Trifft sie dasselbe Schicksal? Da steht plötzlich ein Mann in ihrer Wohnung, der behauptet, sie vor ihrem Ehemann schützen zu wollen. Er sei ein pensionierter Scotland Yard-Kommisssar namens Rough und noch immer auf der Suche nach einem flüchtigen Mörder. Hier, an dieser Stelle in ihrem Zimmer, in diesem Sessel sei vor vielen Jahren eine alte Frau ermordet worden, aber der Mörder habe damals nicht gefunden, was er suchte, daher kehre er an den Ort des Schreckens zurück… Wer ist dieser Mann? Wer ist der Mörder? Wem darf sie trauen? Bella ist der Verzweiflung nahe. Und wieder flackert das Gaslicht.
Aufführungsrechte bei Gustav Kiepenheuer Bhnenvertriebs-GmbH, Berlin
www.kiepenheuer-medien.de
Inszenierung: Veronica Buchecker
Mit Nina Batik, Susanne Greiner, Xenia Hawle, Peter Buchecker und Jürgen Pfaffinger
22. Nov. bis 9. Dez. 2023
19:30 Uhr
Theater-Center-Forum, Forum I
Porzellangasse 50, 1090 Wien
Nina absolvierte zwar erst 2018 ihre Musicalausbildung in Wien, betrat die Bretter, die die Welt bedeuten, aber bereits mit 7 Jahren. Bis heute durfte sie auf dutzenden Bühnen im deutschsprachigen Raum spielen, ihre Leidenschaft umfasst jedoch nicht nur das Schauspielen und die Musik! Auch als Kostümdesignerin und Requisiteurin gibt es für Nina nichts Schöneres, als eine Geschichte zum Leben zu erwecken – sie gibt alles, um dem Zuschauer ein magisches Erlebnis zu bescheren!
Susanne absolvierte 2017 die Theater For Living Ausbildung in Salzburg und steht seitdem regelmäßig auf der Bühne oder auch mitten im Publikum. Sie spielt in klassischen Stücken sowie wie im absurden Theater „Die Kahle Sängerin“ (2018), oder dem Polydrama „Alma“ und „Die letzten Tage der Menschheit“ (2019). Ihr erstes Engagement bekam Susanne Greiner 2016, als Clown bei einem zeitgenössischen Zirkus.
Xenia Hawle absolvierte Ihre Schauspielausbildung in Wien an der Schau-spielschule Krauss und nahm zusätzlich noch Gesangs-unterricht an der open acting academy. Theaterblut leckte sie schon während ihrer Zeit als Teeager in der sie erste Bühnenerfahrungen bei div. Kindermusicals sowie kleinen Theaterstücken sammelte. Zusammen mit befreundeten Kollegen produzierte sie ebenfalls auch eigene Stücke Egal wie steinig der Weg war oder sein mag, die Leidenschaft zum Theater und Musical bleibt bestehen, wenn man wie sie meint: „seine Seele dafür früh verkauft hat“.
Nach 15 Jahren Amateurtheater absolvierte Peter die Schauspielausbildung an der Open Acting Academy. Seither stand er bereits in mehreren Rollen für Il vero teatro auf der Bühne und unterstützt das Ensemble auch bei Proben und hinter der Bühne. Seine zweite große Liebe gilt der Musik und so wirkte er bereits in mehreren Formationen an E-Bass, Posaune, Sousaphon, Tuba, Bassposaune oder Kontrabass mit. Peter arbeitet als technischer Übersetzer in Wien und spielt derzeit in einer Jazzband Kontrabass.
Der gebürtige Wiener begann seine Bühnenlaufbahn mit dem von ihm gegründeten Kabarett „Achtung Schleudergefahr“. Nach der Schauspielausbildung in Wien Engagements als Schauspieler in verschiedenen Theatern in Wien und in den Bundesländern. Inter-nationale Engagements u. a. in Paris, Berlin, Leipzig, Prag, Chania. Regelmäßige Auftritte mit verschiedenen Lesungs- und Musikpro-grammen. Tätigkeit als Synchron- und Studio-Sprecher sowie Lehr-tätigkeit für Stimme & Sprache. Jürgen Pfaffinger ist als Nachrichten-Moderator des Ö3-Wecker einem Millionenpublikum bekannt.
Schauspielgruppe Il vero teatro
ZVR-Zahl: 1300413430
Obfrau: Veronica Buchecker
Satzberggasse 1/8, 1140 Wien