In Noel Cowards „Komödie für Geister“ steht eine spiritistische Sitzung mit ungewöhnlichen Folgen im Mittelpunkt. Charles Condomine ist Schriftsteller und für seinen neuen Roman auf der Suche nach Material aus dem spiritistischen Milieu. Also laden er und seine Frau Ruth nicht nur das befreundete Ehepaar Bradman sondern auch das selbsternannte Medium Madame Arcati zu einer Geisterbeschwörung ein. Während sich Ruth und die Bradmans vor allem über den Hokuspokus der skurrilen Arcati lustig machen, hört Charles während der Seance Stimmen und sieht sich plötzlich seiner verstorbenen Exfrau Elvira gegenüber. Der Geist Elviras, der nur für Charles und das Publikum sichtbar ist, stellt sich nicht als flüchtige Erscheinung heraus, sondern drängt mit Vehemenz und ohne Rücksicht auf Verluste in Charles Leben und Ehe.
Aufführungsrechte: Gallissas Theaterverlag und Medienagentur GmbH
Regie: Veronica Buchecker
Mit Nina Batik, Rebekka Damjani, Nicole Locker, Nala Helga Oppenauer; Peter Buchecker und Fabian Köll
Termine: 7. bis 24. April 2021, täglich außer Sonntag und Montag
Ort: Theater-Center-Forum, Forum II, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Beginn: 20:00 Uhr
Karten ab 1. März 2021 unter 01/310 46 46 oder www.theatercenterforum.com erhältlich.
Besetzung
Nina Batik
Obwohl Nina erst 2018 ihre Musicalausbildung in Wien absolvierte, betrat sie die Bretter, die die Welt bedeuten, bereits mit 7 Jahren. Bis heute durfte sie auf dutzenden Bühnen im deutschsprachigen Raum spielen, ihre Leidenschaft umfasst jedoch nicht nur das Schauspielern und die Musik! Auch als Kostümdesignerin und Requisiteurin gibt es für Nina nichts Schöneres, als eine Geschichte zum Leben zu erwecken – sie gibt alles, um dem Zuschauer ein magisches Erlebnis zu bescheren!
Rebekka Damjani
Rebekka hat Perfomance-Karriere im Alter von 16 Jahrenin Ramesh Nairs Musicalcompany „Die Sophistikids“ begonnen. Es folgte der 2. Platz des regionalen Gesangswettbewerb “The Voice” in der UCI Vösendorf. Seitdem ist sie als Musicaldarstellerin, Sängerin und Schauspielerin in Wien, der Schweiz, Indien und Los Angeles tätig. Unterricht nahm sie u .a. bei Markus Kupferblum, Selina Ströbele, TVI Actors Studio & DM Actors Studio, LA und der Schule des Sprechens. Zuletzt war sie als Monika in “Jeder Morgen hat seine Wahrheit”, Cecile in “Das Windsbichler Strandfest” oder als “Frauke” in der TV-Serie “Die Brunnen4tler” zu sehen.
Nicole Locker
Nicole war in ihrem „vorigen“ Leben Tänzerin. Auch zu dieser Zeit kam sie immer wieder mit Schauspiel in Berührung, bis die Spätberufene davon ganz in den Bann gezogen wurde und eine Ausbildung machte. Bis jetzt spielte sie z. B. am Schauspielhaus Graz, im russischen Fernsehen, in einer Serie, oder beim Offthehook Theater. Im Krimidinner-Ensemble „Dinnerleiche.at“ ist sie regelmäßig zu sehen. Zusätzlich ist sie Sprecherin und singt hin und wieder in einer Band.
Nala Helga Oppenauer
Nach zwei Jahren Ausbildung in Form von Modulen an der Open Acting Academy studierte sie zwei Jahre am Prayner Konservatorium bei Dozentin Olga Felber. Ausbildung beim Theater fürs Leben und einige Camera Acting Workshops. Seit 2012 nimmt Nala regelmäßigen privaten Schauspielunterricht bei renommierten SchauspiellehrerInnen. 2016 gründete sie gemeinsam mit Rebekka Damjani das Offthehook Theater und führte im November 2016 das erste eigene Stück auf.
Peter Buchecker
Peter spielte 15 Jahre im Amateurtheater, bevor er sich entschloss, die Schauspielerei richtig zu erlernen. 2015 schloss er dann seine Schauspielausbildung in der Open Acting Academy ab. Er stand bereits in mehreren Rollen für Il vero teatro auf der Bühne und unterstützt das Ensemble sonst bei den Proben und hinter der Bühne. Seine zweite große Liebe gilt der Musik und so spielte er bereits in mehreren Formationen Bass, Posaune, Tuba oder Bassposaune. Peter lebt und arbeitet als technischer Übersetzer in Wien und spielt derzeit Kontrabass in einer Jazzband.
Fabian Köll
Fabian ist seit über zehn Jahren in der Schauspielszene Österreichs unterwegs. Weiteres hat er auch zwei Jahre in Los Angeles und ein Jahr in London verbracht. 2019 Jahr hat er zusammen mit Kollegen ein eigenes Ensemble gegründet mit dem er das Stück „Nach dem Ende“ auf die Bühne stellte, wo er die Rolle des Mark spielte.